Der Achensee als größter See Österreichs bietet zahlreiche Urlaubsideen unabhängig von der Jahreszeit. Natürlich ist Tirol grundsätzlich ein Mekka für Urlaub im Winter. Skipisten und Loipen haben alles, was das Wintersportherz begehrt, und im Winter haben die schneebedeckten Gipfel und Almen noch einmal eine ganz andere Ausstrahlungskraft als im Sommer.
Ob es die sportliche Abfahrt an den Hängen ist, die schöne Wanderung in der malerisch verschneiten Umgebung oder gar die gemütliche und urige Einkehr nach dem langen Tag an der frischen Luft – dem Gemüt tut es gut und die Seele fühlt sich wohl in Tirol.
Dem gegenüber steht das Erholungsangebot im Sommer, das andere Möglichkeiten bietet. Dazu gehören die ausgiebigen Wanderungen in den Bergen, Radfahren durch die spektakuläre Landschaft oder die gesellige Einkehr in die vielen Hütten mit leckeren Schmankerl aus der Tiroler Küche.
Für die erlebnisfreudigen Gäste könnte ein Besuch in einem grandiosen Freizeitzentrum wie dem Atoll Achensee auf der Liste stehen. Dort kann man ganze Tage verbringen. Oder man erkundet mit der traditionsreichen Achenseebahn die fantastische Umgebung und widmet sich an einem anderen Tag der Fahrt mit dem Schiff auf dem Achensee.
Das Atoll Achensee – ein Erlebniszentrum der besonderen Art
Das Atoll Achensee bietet auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern unterschiedliche Möglichkeiten der Entspannung und Aktivität. In jedem Fall aber bekommen die Gäste hier auch den spektakulären Ausblick auf die Tiroler Alpen, grandiose Sonnenuntergänge und saubere Bergluft als Gratisbeigabe dazu.
Die Möglichkeiten gehen vom Schwimmen über das Saunieren mit ausgedehntem Entspannungsbereich bis hin zum Klettern und Fitnesszentrum.
Zum Panoramabad gehört das 25-Meter-Becken, ein beheiztes Außenbecken mit fantastischer Aussicht, eine 90 Meter lange Reifenrutsche sowie ein Kinder- und ein Familienbecken. In der Penthouse-Spa befinden sich die vier Saunen mit unterschiedlichen Themen und Düften und bei den Aufgüssen und Massagen werden nur absolut naturreine, ätherische Öle aus der Region verwendet. Ein Dampfbad, der außergewöhnliche Infinitypool mit Ausblick auf den Achensee und die Bergwelt sowie ein Bistro vervollständigen das Angebot.
Die Erlebnisgastronomie steht auch Nicht-Badegästen zur Verfügung und bietet kulinarische Leckereien vom Frühstück über vielfältige Hauptspeisen bis zu schmackhaften Nachtischen.
Im Lakeside-Gym geht es an die körperlichen Herausforderungen. Hier kann man richtig fit werden oder seine Fitness erhalten. Dafür stehen Cardio- und Krafttraining zur Verfügung, es werden unterschiedliche Kurse angeboten und wer möchte, kann sich sogar stundenweise die Unterstützung durch einen Personal Trainer buchen.
Ebenfalls körperlich sehr anspruchsvoll wird es in der Boulder-Halle. In 45 Kletterrouten auf 180 Quadratmetern verteilt und mit sagenhaften 14.000 Klettergriffen versehen, können Anfänger und Fortgeschrittene bis in vier Metern Höhe klettern.
Bleibt zu guter Letzt noch die Eislaufbahn als Highlight für Wintersportfreunde. Hier kann man allein, mit Freunden oder der Familie die Kufen schwingen. Und an bestimmten Terminen wird der Himmel geöffnet für einen märchenhaften Blick in die Sterne.
Die traditionsreiche Achenseebahn
In Jenbach geht sie los. Hier kann man auch das Fahrzeug für die Anfahrt bequem parken und sich dann auf den Anstieg zum Achensee machen. Aber dieser Anstieg ist nicht mit körperlicher Anstrengung verbunden – das erledigt nämlich die Achenseebahn, denn dieser Anstieg hat es in sich. Es gilt eine Strecke von fast sieben Kilometern mit einem Höhenunterschied von 440 Metern und einer Höchststeigung von 160 Prozent zu überwinden. Die Durchschnittssteigung liegt immerhin noch bei 130 Prozent.
Die Fahrt dauert 50 Minuten und wiegt die Fahrgäste gemächlich durch atemberaubende Landschaften wie auf einer Zeitreise ihrem Ziel, dem Achensee, entgegen. Bereits seit 1889 ist die Achenseebahn mit ihrem Dampfzug in Betrieb und damit ist sie auch die älteste Dampf-Zahnradbahn Europas.
Die Eindrücke dieser Fahrt, steil bergauf und mit unglaublichen Ausblicken auf die Berge, ins Inn- und ins Zillertal, sind überwältigend. Und wahrscheinlich haben deshalb auch schon verschiedene Adelshäuser Europas keine Mühen gescheut, um sich dieses Abenteuer zu gönnen. Denn immerhin war der Achensee und das Gebiet um ihn herum auch ein ertragreiches Jagdgebiet.
So hat die Achenseebahn die Zeit überdauert, wurde in all den Jahren nach und nach restauriert und instandgehalten. Dieser Tatsache ist es zu verdanken, dass auch heute noch zahlreiche Fahrgäste diese einmalige Gelegenheit einer Fahrt mit einer solch traditionsreichen Dampf-Zahnradbahn nutzen.
Momentan steht wieder eine Instandhaltung an und deshalb beginnt die nächste Fahrtsaison voraussichtlich Ende April 2023.
Die Achensee-Schifffahrt als Seefahrtserlebnis
Wenn man es geschafft hat, sich mit der spektakulären Achenseebahn nach oben an den Achensee bringen zu lassen, kann man gleich einsteigen in eines der Schiffe auf dem Achensee. Die Flotte umfasst mehrere Schiffe, die man je nach Zweck der Seefahrt aussuchen kann.
Tatsächlich stehen diese schwimmenden Eventräume für nahezu jeden Anlass zu Verfügung.
Feierliche Anlässe wie eine Hochzeit, eine Firmen- oder Familienfeier sind ebenso gefragt, wie Gruppencharter, eine Ausflugsfahrt oder vielleicht auch Seminarfahrten von Unternehmen.
Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich rührend um die Gäste. Dafür stehen die Kulinarik mit ausgesuchten Speisen und Getränken im Mittelpunkt, die garantiert keine Wünsche offen lassen. Eines der Schiffe, die MS Stadt Innsbruck, beinhaltet sogar den einzigen schwimmenden Christkindlmarkt in Österreich.
Selbstverständlich verbindet die Achenseeschifffahrt aber auch einzelne Anlegestellen am See im Rahmen einer Linienschifffahrt. Zu diesen Stellen gehören Seespitz, Buchau, Achenseehof, Achenkirch, Gaisalm und Pertisau. An jeder dieser Stationen kann man zu- und aussteigen.
Die bevorstehende Weihnachtszeit wird am Achensee wieder ein visuelles, kulinarisches und kulturelles Erlebnis werden. Die Achenseeschifffahrt hat daran erheblichen Anteil.