Vorweihnachtliche Stimmung auf vielen Advents- und Weihnachtsmärkten

Die spektakuläre Umgebung der Tiroler Bergwelt mit dem Schnee auf den Bergen bietet das passende Ambiente und die geschmückten Stände sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Das ist die Welt der liebevoll gestalteten Weihnachts- und Adventsmärkte in dieser faszinierenden Region um den Rastenhof. Leckere weihnachtliche Kulinarik, mit feinen Gerüchen und fantasievollen Geschenkideen verwöhnen die Besucher. Zu all dem bieten originelle Programmpunkte Kurzweil und Einblicke in örtliche Besonderheiten.
Hier stellen wir ein paar dieser Märkte kurz vor.

Die Achensee Weihnacht – Weihnachtsflair am See

Eine Wunderwelt der Vorweihnachtszeit erwartet die Besucher an der Anlegestelle in Pertisau am Achensee. In den weihnachtlich geschmückten Ständen werden leckere Speisen und Getränke angeboten. Aber auch handwerkliche Kunst und vielfältige Angebote in allen Variationen für die kleinen und großen Gäste bieten alles, was sich das Weihnachtsherz wünscht. Ein besonderes Erlebnis ist die Adventsschifffahrt. Immer am Donnerstag und am Freitag gibt es je zwei Rundfahrten mit dem weihnachtlich-romantisch geschmückten Schiff auf dem Achensee.
Der Markt ist geöffnet vom 8. bis zum 11. Dezember und von 15. bis zum 20. Dezember.

Der Rattenberger Advent – Atmosphäre in weihnachtlicher Bescheidenheit

Die beschauliche Stadt Rattenberg lädt ein zum Adventsmarkt. Die örtlichen Geschäfte haben sich alle Mühe gegeben, das Ambiente der mittelalterlichen Fassaden in besonderer Weihnachtsstimmung zu präsentieren. Viel Kerzenschein und wärmende Feuerstellen machen diesen Markt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Anstatt bunter und blinkender Hektik bietet die kleinste Stadt Österreichs mit ihrem Adventsmarkt eher ruhige Besinnung auf natürliche Bescheidenheit.
Ein Highlight ist der Rattenberger Adventwein mit Holundergeschmack, serviert im typischen Adventglas.  Der Markt ist geöffnet vom 25. November bis zum 18. Dezember, jeweils Freitag bis Sonntag,

Der Mayrhofner Advent – weihnachtliche Waldstimmung

Der Mayrhofner Advent am Waldfestplatz überrascht seine Besucher mit ruhiger und besinnlicher Weihnachtsatmosphäre. Hier ist es das Christkind, das die Geschenke überbringt und traditionelles Brauchtum steht im Mittelpunkt. Weihnachtliche Klänge am Lagerfeuer erwarten die Besucher. Der schöne Adventskranz, mit einem Durchmesser von 3,5 Metern und von Hand gebunden, ist wie jedes Jahr der Blickfang für Groß und Klein. Die Standbetreiber freuen sich darauf, den staunenden Gästen an ihren aufmerksam geschmückten Ständen regionale Getränke und kulinarische Köstlichkeiten anzubieten.

Der Mayrhofner Advent findet statt bis zum 17. Dezember, immer von Freitag bis Sonntag, von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr (sonntags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr).

Der Haller Adventmarkt – Überraschung mit Weihnachtskalender

Etwas Außergewöhnliches haben sich auch die Veranstalter des Adventmarkts im Tiroler Ort Hall ausgedacht. Denn auf die Wände der Häuser sind die Kalendertage projiziert und machen den Oberen Stadtplatz zu einem großen Weihnachtskalender.
An den festlich geschmückten Weihnachtständen der Aussteller werden Handwerkskunst und kulinarische Leckereien angeboten. Chöre, Feuerartistik und Märchenerzähler sorgen für fantasievolle Ergänzung, die nicht nur Kinderaugen glänzen lassen. Die Beleuchtung mit einem fein abgestimmten Mix aus Laternen, weihnachtlichen Symbolen und Sternen rundet das wunderschöne, vorweihnachtliche Ambiente ab.
Der Haller Adventmarkt ist bis zum 24. Dezember täglich geöffnet.

Die Tiroler Bergweihnacht am Sixenhof – Weihnachtsstimmung im Stall

In der Atmosphäre eines echten, jahrhundertealten Stalls eine Weihnacht aufleben zu lassen, erzeugt ein außergewöhnliches Flair. Bei der Tiroler Bergweihnacht am Sixenhof ist das mehr als gelungen. Lebende Tiere, lebensechte Gestalten und an die Wand projizierte Bilder begleiten die Weihnachtsgeschichte, die in ruhiger Stimme von der Geburt Christi erzählt wird. Dezente Beleuchtung verstärkt das weihnachtliche Gefühl und nach der Vorführung kann man sich den kulinarischen Genüssen des Achentaler Zelten, eines heimischen Früchtebrots, bei Tee, Kaffee oder Glühwein widmen.
Die Öffnungszeiten sind Samstag, Sonntag und die Feiertage bis zum 27. Dezember, jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Der Schwazer Advent – Weihnachtsmarkt für alle Sinne

Wenn der weihnachtliche Geruch von gebratenen Maronen, feinen Tiroler Küchlen, von leckerem Punsch oder kräftigem Glühwein die Nase erfüllt, ist man bestimmt beim Schwazer Advent angekommen. Denn hier stehen Gerüche und Genüsse für Nase und Gaumen im Vordergrund. Vorbereitet von den örtlichen Vereinen, Geschäften und Wirten. Hier kann man sich auf das vorbereiten, was einen über die Festtage noch erwartet.
Geöffnet ist der Adventmarkt noch vom 7. bis zum 11. Dezember, vom 16. bis 18 und am 23. Dezember. Jeweils von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Sonntags bis 20:00 Uhr.

Advent- und Weihnachtsmärkte in Innsbruck

Die Größe der Stadt gebietet es, dass Innsbruck mehrere Märkte anbietet. Davon hat jeder einzelne seinen eigenen Schwerpunkt.

Der Christkindlmarkt Hungerburg

Ein fantastischer Ausblick auf Innsbruck, vielfältige Gaumengenüsse, weihnachtliche Handwerkskunst und Geschenkartikel erwarten die Besucher auf dem idyllischen Panoramamarkt auf der Hungerburg. Ein besonderes visuelles Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Hungerburgbahn, die an fantasievoll gestalteten Stationen vorbeifährt. Der Christkindlmarkt geht noch bis zum 6. Januar täglich von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr.

Wiltener Weihnachtszauber

Handwerkliche Angebote, vielseitiges Kulturprogramm und leckerste Kulinarik. All das nicht nur aus der Region, sondern über den Tellerrand hinaus. Trotzdem bleibt der Markt heimelig und gemischt, erlesen und vielfältig. Der Wiltener Patzl ist in der Vorweihnachtszeit das Zentrum dieser besinnlichen Adventsmischung.
Der Wiltener Weihnachtszauber ist geöffnet bis zum 24. Dezember.
Am 24. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr gilt es: Warten aufs Christkind.

Christkindlmarkt St Nikolaus

Hier trifft sich die Besinnlichkeit mit der Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage. Familien und Alleinstehende, mit Freunden oder für sich allein bei vorweihnachtlicher Musik und fern vom Einkaufstrubel der Weihnachtszeit. Besondere Düfte und die Ruhe der besinnlichen Stille, bei hausgemachten Keksen und weiteren Köstlichkeiten. Hier beginnt Weihnachten, noch bis zum 23. Dezember, täglich von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Christkindlmarkt Marktplatz

Weihnachten im Zeichen der Familie mit einem bunten Angebot für die Kleinen und die Großen.
Ein traditionell-nostalgisches Karussell und ein Kaspertheater sind Augen- und Erlebnisschmaus für den neugierigen Familiennachwuchs. Und auch für die Größeren und Erwachsenen ist gesorgt mit Kunsthandwerk der Extraklasse, Gaumenfreuden der besonderen Art und mit vielseitigen weihnachtlichen Geschenkideen, die an über 60 Ständen angeboten werden. Geöffnet ist der Markt noch täglich bis zum 23. Dezember von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Der Christkindlmarkt an der Maria-Theresien-Straße

Licht, Kristall und Glas bilden die funkelnde Atmosphäre dieses Markts. Auch hier werden vielerlei Köstlichkeiten und weihnachtliche Geschenkideen angeboten. Ein modernes Weihnachtserlebnis, das man gesehen haben muss. Geöffnet ist der Markt noch bis zum 6. Januar, täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Am 24. Dezember von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr und am 31. Dezember bis 19:00 Uhr.

Christkindlmarkt Altstadt

Was würde sich für einen traditionellen Weihnachtsmarkt besser eignen als das mittelalterliche Ambiente der Innsbrucker Altstadt. Um sich dem Gesamtbild anzupassen, sind auch die über 40 Stände in rustikaler Ausführung um den weihnachtlich beleuchteten Weihnachtbaum aufgebaut. Auch beim Angebot bleibt man in der heimatlichen Volkskunst mit schön geschnitzten Weihnachtsfiguren, farbenfrohen Filzhüten und blasmusikalischen Klängen vom Goldenen Dachl.

Zu erleben ist der Christkindlmarkt in der Altstadt bis 23. Dezember. Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen